Autonomer mobiler Roboter (AMR)

Autonomer horizontaler Warentransport

In einem (teil-)automatisierten Lager ist alles intelligent miteinander verknüpft: STILL Materialfluss-Management-Module steuern alle Waren- und Informationsflüsse, flexible Schnittstellen ermöglichen die einfache und individuelle Einbindung unterschiedlicher Komponenten. So können FTS (Fahrerlose Transportsysteme) und AMR (Autonome mobile Roboter) ebenso eingebunden werden wie Fahrzeugassistenzmodule und manuelle Fahrzeuge. Über das Transportleitsystem können auch kundenspezifische Anforderungen umgesetzt werden, beispielsweise bezüglich der Kommunikation mit Toren oder Feuermeldeanlagen. Kommunikation, Koordination und Disposition der Transportaufträge erfolgen über die intelligente Leitsteuerungssoftware des AXH oder ACH.

Transportaufträge können über drei verschiedene Wege ausgelöst werden: von einem Host-System (z. B. LVS oder ERP), über eine Sensorik, die sich etwa an den Übergabestationen befindet, oder mittels manueller Auslöser wie Push-Button, Scanner oder Terminal. Alternativ gibt es die Möglichkeit, Transportaufträge mittels Schnittstellen zwischen Lagerverwaltungssystem und Leitsteuerungssoftware auszutauschen. Die intelligente und individuelle Leitsteuerungssoftware des ACH verteilt Transportaufträge und definiert die optimale Route. Beim AXH erstellt das Fahrzeug selbst die optimale Route und erhält Transportaufträge von seiner Leitsteuerungssoftware. Auch das Verkehrs- und Dispositionsmanagement und das Energiemanagement werden von der Leitsteuerungssoftware übernommen. Dank der smarten Verknüpfung entgeht Ihnen nichts mehr: Sie haben stets und in Echtzeit alle Transporte sowie die Auslastung und den Status Ihrer Fahrzeuge im Blick. So können Sie Ihre Prozesse zeitnah und direkt anpassen und optimieren.


ACH 06 | 10 | 15:

  • Hoher Durchsatz bei geringem Platzbedarf
  • Besonders kompakt durch Ladungsträgerrotation auf der Stelle
  • Einfache Integration in neue, optimierte Prozesslandschaft und in für den ACH ausgelegten Bereichen
  • Flexibler Transport unterschiedlicher Ladungsträger in engen Bereichen

AXH 10:

  • Robuste Lösung im dynamischen Mischverkehr
  • Sichere Ladungstransporte inkl. flexibler Lastaufnahme durch Positionserkennung mithilfe einer Kamera +Effiziente Transportlösung mit Hindernisumfahrung für lange Strecken
  • Smarte Inbetriebnahme-Tools für individuelle Hallenlayouts


Autonome Mobile Roboter (AMR)

Vergleich AXH 10 vs. ACH

ACH 06 | 10 | 15

 

  • Inbetriebnahme: durch Anwendung der QR-Code-Technik
  • Navigation: Präzise QR-Code-Navigation
  • Transportdistanz: Kurze bis mittlere Wege
  • Anwendung: Flexibles Lasthandling mit Plattformen/Tischen + Palettentransport
  • Kapazitäten: 0,6 t / 1 t / 1,5 t
  • Max. Geschwindigkeit: 1,2 - 2,0 m/s
  • 90° Pick- und Drop-Zeiten: Mind. 35 s
  • Umgebungssituation bei Lastaufnahme: Genau definiert bei Inbetriebnahme
  • 90° Lastaufnahme (Arbeitsgangbreite): Mind. 1,4 m

AXH 10

  • Inbetriebnahme: Flexible + smarte Inbetriebnahme basierend auf vorhandener Umgebung
  • Navigation: SLAM - Navigation und Umfahren von Hindernissen
  • Transportdistanz: Lange Wege
  • Anwendung: Flexibles Lasthandling mit Trolleys + Palettentransport
  • Kapazitäten: 1 t
  • Max. Geschwindigkeit: 2,2 m/s
  • 90° Pick- und Drop-Zeiten: Mind. 45 s
  • Umgebungssituation bei Lastaufnahme: Justierbar vom AXH, Abweichung der Lastplatzierung um +/- 30cm
  • 90° Lastaufnahme (Arbeitsgangbreite): Mind. 2,8 m

Anfrage zu AMR Fahrzeugen / ACH und AXH

Für weitere Informationen und Ihre Fragen zu unserem Angebot stehen Ihnen unsere Fachberater gern zur Verfügung.

040 / 7339 2040

Anfrage zu: STILL - Autonome mobile Roboter (AMR)

Nutzen Sie bitte folgendes Formular - wir melden uns zügig zurück.

Anrede*
This site is protected by Friendly Captcha and the Friendly Captcha Privacy Policy applies.
 

Einsatzszenarien für den STILL AXH in der Intralogistik

Autonome mobile Roboter (AMR) werden heute bereits in diversen Branchen eingesetzt: z. B. in der Teileversorgung für die Produktion, der Automobilbranche, im Logistikbereich, der medizinischen Fertigung, der Produktion von Kleidung oder Elektronik sowie im E-Commerce.

Warentransport mit Trolleys: Beim Warentransport mit Trolleys transportiert der AXH die gesamte Einheit von A nach B. Die Waren werden vor Aufnahme vom AXH mithilfe der innovativen 3D-Kamera flexibel aufgenommen und am gewünschten Ziel präzise abgeladen.

Warentransport mit Paletten: Beim Warentransport mit Palette nimmt der AXH die Palette inklusive Ware an einer festgelegten Übergabestation auf und transportiert sie zur Zielstation. Vor Abgabe in der Zielstation wird mithilfe der innovativen 3D-Kamera sichergestellt, dass die Übergabestation frei zur Abgabe ist.

Warentransport mit Gitterbox und anpassbarem Regalsystem: Beim Warentransport mit Gitterbox und individuell anpassbarem Regalsystem wird die Ware flexibel aufgeladen und an den Zielort transportiert. Je nach Kundenwunsch sind hier in Verbindung mit der Nutzung eines Trolleys flexible Transportoptionen realisierbar.


 

Einsatzszenarien für den STILL ACH in der Intralogistik

ACH

Warentransport über eine Ladungsfläche (Tisch): Beim Warentransport über eine Ladungsfläche (Tisch) transportiert der ACH die gesamte Einheit von A nach B. Die Waren werden auf der Ladungsfläche abgelegt. Der ACH unterfährt das Element, hebt es an, transportiert es zu seinem Bestimmungsort und stellt es dort ab. Wird als Warenträger ein Förderwagen eingesetzt, sind gegebenenfalls zusätzliche Positionierungsmaßnahmen erforderlich.

Warentransport direkt auf dem Fahrzeug: Beim direkten Warentransport erfolgt die Übergabe des Warenträgers von der Übergabestation direkt auf den ACH. Der ACH unterfährt die beladene Station, hebt die Palette mit seiner Adapterplatte an und transportiert sie zum Zielort. Die Station wird neu befüllt.

Transport individueller Ladungsträger: Je nach Kundenanforderung sind individuelle Transportoptionen (u. a. mehrstöckige Ladungsfläche, Förderwagen oder Trolleys) möglich, z. B. für verschiedene Abmessungen des Ladungsträgers oder der Ladungsträgerorientierung während des Transports. Wird als Warenträger ein Förderwagen eingesetzt, sind gegebenenfalls zusätzliche Positionierungsmaßnahmen erforderlich. Unsere STILL Expertinnen und Experten realisieren anhand Ihrer Kriterien eine passgenaue Transportlösung für Ihren Bedarf.


Batterietechnik für autonomes Laden

Alle AMR von STILL sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet – für konstant hohe Leistung und Verfügbarkeit dank unkompliziertem Zwischenladen. Zum Laden nutzen mehrere Geräte zeitversetzt dieselbe fest installierte Ladestation. Das Fahrzeug leitet bei einem SOC (Ladezustand, State of Charge) von 30 Prozent selbstständig den Ladevorgang ein und beendet ihn bei einem SOC von 90 Prozent. So wird die Batterie geschont und ihre Lebensdauer optimiert.

Beim ACH erfolgt das Laden über einen Stecker: Das Fahrzeug fährt mithilfe von QR-Codes rückwärts an die Ladestation und dockt sich am Stecker an.

Das Ladegerät des AXH verfügt über Ladekontakte, auf denen sich das Fahrzeug selbstständig positioniert und präzise ausrichtet.


Simply Efficient - der autonome Roboter von STILL

Simply easy

  • Platzsparender Einsatz und hohe Wendigkeit des AXH und insbesondere ACH sowie Ladungsträgerrotation auf der Stelle beim ACH
  • Unterstützt automatisches Laden des Akkus (perfekt für lebensdaueroptimiertes, automatisches Laden)
  • Geringer Wartungsaufwand dank Lithium-Ionen-Batterie

Simply powerful

  • Hohe Umschlagleistung durch Tragfähigkeit von bis zu 1.000 kg beim AXH bzw. 1.500 kg beim ACH
  • Nutzt Lithium-Ionen-Akkus, mit denen das Fahrzeug bei voller Ladung eine ganze Schicht lang (bis zu 8 Stunden) in Betrieb sein kann
  • Kurze Umschlagszeiten und hoher Durchsatz: beim ACH insbesondere in Schmalgangbereichen mit kurzen Entfernungen, beim AXH vor allem auf langen Strecken mit Standardgangbreiten
  • Effiziente Objektumfahrung mit maximalen Fahrgeschwindigkeiten von 2,2 m/s beim AXH

Simply safe

  • Erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist unter anderem ISO-3691-4-konform
  • Maximale Fahrgeschwindigkeit und Kurvenfahrten des AXH durch zwei diagonal angeordnete Sicherheitsscanner
  • Maximale Fahrgeschwindigkeit des ACH dank Sicherheitsscannern in Fahrtrichtung und mechanischen Stoßfängern bei Rotationsbewegungen wie 90°-Kurvenfahrten
  • Immer auf der sicheren Seite mit dem mehrstufigen, redundanten Sicherheitssystem
  • Geeignet für den Einsatz in gemischten Umgebungen mit Personen oder anderen Fahrzeugen

Simply flexible

  • Skalierbare Erweiterung bei steigenden Kundenanforderungen möglich
  • Flexibler Einsatz durch den Transport von diversen Ladungsträgern und Waren
  • Hohe Verfügbarkeit dank Lithium-Ionen-Batterie
  • Hohe Anpassbarkeit an jedes Hallenlayout dank smarter Inbetriebnahme-Tools und robuster Navigationstechnologie des AXH
  • Flexible und einfache Fehlererkennung aufgrund QR-Code-Navigation des ACH

Simply connected

  • Einfache Integration in bestehende Automatisierungslösungen und bestehende Systemlandschaften über standardisierte IT-Schnittstellen
  • Fernzugriff auf Fahrzeuge über das Leitsystem möglich
  • Einfache Integration des AXH in vorhandene Prozesslandschaft und überlagernde Fahrwege
  • Einfache Integration des ACH in neue, optimierte Prozesslandschaft und separate Bereiche

Fahrzeugvarianten ACH / AXH

ACH 06

  • Tragfähigkeit: 600kg
  • ohne Adapter-Plattform
ACH 10

ACH 10

  • Tragfähigkeit: 1000kg
  • mit oder ohne Adapter-Plattform
<h3>AXH</h3>

AXH 10

  • Tragfähigkeit: 1000kg
  • mit oder ohne Adapter-Plattform
ACH 15

ACH 15

  • Tragfähigkeit: 1500kg
  • mit oder ohne Adapter-Plattform

Beratung zu Ihrem Automatisierungsvorhaben

Für Ihre Fragen zu unseren Automatisierungslösungen für die Intralogistik stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.

Anfrage zu: STILL - Autonome mobile Roboter (AMR)

Nutzen Sie bitte folgendes Formular - wir melden uns zügig zurück.

Anrede*
This site is protected by Friendly Captcha and the Friendly Captcha Privacy Policy applies.