STILL LI-ION TECHNOLOGIE

Das perfekt abgestimmte Energiesystem

Effiziente Elektromobilität von STILL

STILL ist seit jeher Vorreiter in der Elektromobilität. Unsere Elektro-Stapler überzeugen am Markt und die STILL Li-Ion-Technologie unterstreicht unseren Qualitätsanspruch.

STILL Li-Ion Technologie bietet Ihnen eine optimal abgestimmte Gesamtlösung mit Fahrzeug, Li-Ion Batterie und Ladegerät. Unsere bedarfsgerechten Lösungen versprechen höchste Zufriedenheit und höchste Qualität.

Mit der STILL Li-Ionen Technologie lässt sich eine bessere Energieausnutzung von bis zu 30% erzielen. Das schont nicht nur die Umwelt sondern senkt auch deutlich die Energiekosten im Unternehmen.

  • Betriebskosten senken

  • Fahrzeugverfügbarkeit steigern

  • Immer volle Leistung nutzen

  • Arbeitssicherheit erhöhen

* Hinweis: Der STILL Best Technology Fit Promise gilt nur für unsere 48V / 80V-Batterien, die nach einer Vorführung maximal 6 Monate im Einsatz waren. Das Angebot gilt nicht für Händler und Key-Accounts.

Nehmen Sie jetzt die Zukunft in die Hand

Wir ermitteln das optimale Energiesystem für Ihren Einsatzfall. Sind Sie nicht zufrieden, nehmen wir die Li-Ionen Batterie zurück.

Anfrage zu: STILL Li-Ion-Technology

Anrede*
This site is protected by Friendly Captcha and the Friendly Captcha Privacy Policy applies.

STILL Li-Ion-Technologie in 2 Minuten

Lernen Sie die Vorteile der Li-Ionen Technologie im Video kennen


Vorteile der Li-Ion-Batterie

Kein Batteriewechsel erforderlich

Zwischenladen möglich und kurze Ladezeiten

Mehr Leistung bei geringerem Energieverbrauch

Wartungsfreie Batterien

Dezentrale, sichere Ladepunkte direkt am Einsatzort

Doppelte Lebensdauer

Batterietypen im Vergleich

STILL Li-Ion Plus Battery

Li-Ion Plus 
(Hochleistungsbatterie)

Fokus auf höchste Performance und niedrigen Wartungsaufwand – Nutzung von bis zu 4.000 Bh pro Jahr.

STILL Battery Li-Ion

Li-Ion 
(Standardbatterie)

Fokus auf Wirtschaftlichkeit und niedrigen Wartungsaufwand – Nutzung von bis zu 1.500 Bh pro Jahr.

STILL Lead acid battery

Blei-Säure

Fokus auf mgl. niedrige Anschaffungskosten. Erforderliche Anschlussleistung für Li-Ion nicht gegeben – Nutzung von bis zu 1.000 Bh pro Jahr.

Gesamtbetriebskosten
(TCO z.B. Batterie, Ladegerät, Pflege)

€€€€

€€

€€

Betriebskosten
(Wartung, Wirkungsgrad etc.)

€€

Kapazitäten

Icon
S, M und L-Größe
Icon
S und M-Größe
Icon
S und M-Größe

Einsatzintensität

Icon
Icon
Icon

Ladezyklen*

Icon
Bis zu 4.000 (Vollladezyklen)
Icon
Bis zu 3.000​ (Vollladezyklen)
Icon
Bis zu 1.400

* In Abhängigkeit der Einsatzbedingungen und -temperaturen


Unterschiedliche Batteriegrößen für jeden Einsatz

STILL Li-Ion Batterien sind exklusive STILL Innovationen und für den Einsatz und das jeweilige Fahrzeug abgestimmt. So erfüllen die STILL Li-Ion Batterien höchste Ansprüche und erreichen einen besonders hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard. Bei STILL stehen abhängig von der Spannung verschiedene Li-Ion Batterien zur Verfügung, in drei Spannungsstufen 24V, 48V und 80V


Sollten Sie auf Li-Ion-Technologie setzen?

Zur Beantwortung dieser Frage gehen unsere Energie-Experten mit Ihnen in eine individuellen Analyse.

Li-Ion Vorführung

Kein Risiko: Testen Sie ein Li-Ion-Fahrzeug in Ihrem Unternehmen.

 

Li-Ion Promise

Li-Ion Beratung

Unsere Fachexperten stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

+43 50 6151 0

Anfrage zu: STILL Li-Ion-Technology

Anrede*
This site is protected by Friendly Captcha and the Friendly Captcha Privacy Policy applies.

Li-Ion Technologie in der Praxis

Der Einsatz der Li-Ion-Technologie empfiehlt sich insbesondere bei:

Mehrschichtbetrieb mit Batteriewechsel

Mehrschichtbetrieb mit Batteriewechsel

Sparen Sie Betriebskosten für Batteriewechsel und -wartung (Zeit + Personal) und die Kosten für Wechselbatterien.

Getaktetes Arbeiten mit langen Ladezyklen

Getaktetes Arbeiten mit langen Ladezyklen

Steigern Sie Ihre Fahrzeugverfügbarkeit und profitieren Sie von längeren Einsatzzeiten.

Hohe Leistungsbedarfe / Hoher Energieverbrauch

Hohe Leistungsbedarfe / Hoher Energieverbrauch

Nutzen Sie immer die volle Leistung - Mit Li-Ion Akkus auch bei niedriger Ladung mit gleichbleibend hoher Kraft unterwegs.

Hohe Sicherheitsanforderungen bzgl. Batteriehandling.

Hohe Sicherheitsanforderungen bzgl. Batteriehandling.

Erhöhte Anwendersicherheit dank säurefreiem Betrieb und keine Emission von Batteriegasen


Das sagen unsere Kunden

MAHLE setzt auf Lithium-Ionen-Technologie von STILL

Nach einer intensiven Planungs- und Integrationsphase des Brandschutzes bin ich nun mit der neuen Lithium-Ionen-Technologie von STILL sehr zufrieden. Weitere Projekte wie die Modernisierung unserer Automatisierung mit Flurförderzeugen haben wir bereits ins Auge gefasst." - Fabrizio Ruggiero, Head of Operations, MAHLE Aftermarket

Mehr lesen

FAQ
Worin unterscheidet sich eine Li-Ion-Batterie von einer Blei-Säure-Batterie?

Im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien sind Lithium-Ionen-Batterien energieeffizienter, platzsparender, sicherer und liefern bei gleichem Bauvolumen doppelt so viel Energie. Ein weiterer Vorteil ist ihre Ladefähigkeit: Lithium-Ionen-Batterien lassen sich in jedem Ladezustand zwischenladen. Durchschnittlich reichen schon ca. 60 Minuten Ladezeit aus, um etwa 60 Prozent der Akkuleistung zwischenzuladen – je nach verwendetem Ladegerät und Umgebungstemperatur. Hinzu kommt, dass Lithium-Ionen-Batterien im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien wartungsfrei sind und eine etwa doppelt so lange Lebensdauer haben. 

Für welche Einsatzbereiche sind Lithium-Ionen-Batterien sinnvoll?

Lithium-Ionen-Batterien punkten vor allem überall dort, wo im Mehrschichtbetrieb eine hohe Batterieleistung (ohne Batteriewechsel) benötigt wird und wo kurze (Zwischen-)Ladezyklen ausreichen müssen, um die Batterie nachzuladen. Lithium-Ionen-Batterien sind die perfekte Lösung für alle Lager- und Produktionsumgebungen, in denen der Raum knapp und die Sicherheitsanforderungen hoch sind. Ladegeräte können dezentral und platzsparend platziert werden – ganz ohne Batterie-Wechselräume und dazugehöriges Zubehör. 

Wie lange hält eine Li-Ion-Batterie?

Lithium-Ionen-Batterien haben eine mindestens doppelt so lange Lebensdauer wie Blei-Säure-Batterien. STILL Lithium-Ionen-Batterien sind für 1.500 bis 4.000 Vollladezyklen konzipiert – je nach Modell, Batteriegröße und Kapazität. 

Wie lange kann ein Li-Ion-Akku am Stück genutzt werden?

Dank der Zwischenladeoption sind Lithium-Ionen-Akkus bestens geeignet für den Mehrschichtbetrieb. Die Nutzungsdauer hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Kapazität der Batterie, Intensität des Arbeitseinsatzes und der Umgebungstemperatur. Generell lässt sich sagen, dass je nach Batteriegröße und Ladegerät rund 60 Minuten Ladezeit ausreichen, um bis zu 60 Prozent Ladekapazität zu erreichen – und das gänzlich ohne Leistungseinbußen oder Beeinträchtigungen der Batterie-Lebensdauer. Damit gehören Batteriewechsel zwischen den Schichten der Vergangenheit an – mit STILL Lithium-Ionen-Batterien und dem passenden Ladegerät sind sogar 24/7-Schichten mit nur einer Batterie möglich. 

Wie müssen Li-Ion Batterien aufgeladen werden?

Lithium-Ionen-Batterien können zum Laden im Flurförderzeug bleiben. Sie benötigen lediglich ein passendes Ladegerät und einen entsprechenden Ladestecker. Noch flexibler geht’s mit dem STILL Onboard-Charger: Das Einbauladegerät ermöglicht dezentrales Laden und Zwischenladen an „normalen“ Steckdosen – die ideale Lösung für wechselnde Einsatzorte, flexible Einsatzplanung und besonders kompakte Hallenlayouts. 

Erhöht sich der Stromverbrauch bei Einsatz der Li-Ion-Technologie?

Der Einsatz von Lithium-Ionen-Technologie verändert das Ladeverhalten – und damit auch den Energiebedarf. Die Batterien können häufiger, schneller und in kürzeren Zyklen geladen und zwischengeladen werden. Um teure Lastspitzen zu vermeiden, kann das smarte STILL Batterie- und Lademanagement mit der STILL Smart Energy Unit geräteübergreifend zu jeder Zeit konstant eine vordefinierte Energiemenge pro Ladegerät für den Ladeprozess bereitstellen. Vernetzt, einfach und stromsparend. 

In welchem Temperaturbereich können Li-Ion-Batterien verwendet werden?

Lithium-Ionen-Batterien sind sehr robust und können in einem großen Temperaturbereich genutzt werden. Die Nennleistungsfähigkeit bringen die STILL Li-Ion Batterien zwischen 0°C und +45°C. Dank optionalem Tieftemperaturschutz für die Batterien ist ein Einsatzbereich von bis zu -28°C möglich.


Downloads
  • Betriebsanleitung Li-Ion Batterien PDF, 5 MB Download
  • Betriebsanleitung Li-Ion Batterien RCE PDF, 4 MB Download
  • Datenblatt STILL Smart Energy Solutions PDF, 5 MB Download
  • Rettungsleitfaden Li-Ion-Batterie 07/2025 PDF, 6 MB Download

Kontakt

Lohnt sich die Li-Ion-Technologie für Ihren Einsatzfall? Starten Sie mit unseren Energie-Experten eine individuelle Analyse.

Kontaktformular ausfüllen

Nutzen Sie bitte folgendes Formular - wir melden uns zügig zurück.

Fachberater anrufen

Ihr direkter Draht zu unseren Fachberatern

Anfrage zu: STILL Li-Ion-Technology

Anrede*
This site is protected by Friendly Captcha and the Friendly Captcha Privacy Policy applies.